kodderig

kodderig
kọd|de|rig 〈Adj.〉 oV koddrig
1. schmutzig, abgerissen, schäbig
2. übel zum Erbrechen
● ein \kodderiges Gefühl im Magen haben; mir ist ziemlich \kodderig zumute [→ Kodder]

* * *

kọd|de|rig, koddrig <Adj.> (landsch. salopp): 1. frech, unverschämt, vorlaut: Gottverflucht, der kann doch seine koddrige Schnauze nicht halten (Bredel, Väter 226). 2. körperlich unwohl; zum Erbrechen übel: mir ist ganz k.; auf der Fahrt ist ihr k. geworden; Zum anderen fühlte ich mich einfach kodderig (Schwamborn, Schwulenbuch 201).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kodderig — kodderig:1.⇨abgerissen(1)–2.⇨übel(1)–3.einekodderigeSchnauzehaben:⇨frech(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kodderig — kọd|de|rig, kọdd|rig (landschaftlich für schlecht; unverschämt, frech; übel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • koddrig — aufmüpfig; frech; unverschämt; aufdringlich; dreist; unverfroren * * * kọdd|rig 〈Adj.〉 = kodderig * * * kọdd|rig: kodderig. kọd|de|rig, koddrig <Adj.> (landsch. salopp): 1. frech, unverschämt, vorlaut: Gottverflucht, der kann doch …   Universal-Lexikon

  • übel — 1. abscheulich, entsetzlich, grauenhaft, grauenvoll, katastrophal, scheußlich, schlecht, schlimm, schrecklich, unangenehm, unansehnlich, unerträglich, unschön, widerwärtig; (geh.): degoutant; (geh., emotional): unselig; (bildungsspr.): desolat;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übel — 1. abscheulich, entsetzlich, grauenhaft, grauenvoll, katastrophal, scheußlich, schlecht, schlimm, schrecklich, unangenehm, unansehnlich, unerträglich, unschön, widerwärtig; (geh.): degoutant; (geh., emotional): unselig; (bildungsspr.): desolat;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berliner Dialekt — Berlinisch Gesprochen in Berlin Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Berlin Brandenburgisch …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Er — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinerisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinern — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”